… und wir freuen uns auf Euch im Sommer 2019 in Schwerin
Bald geht es los...
Herzlich Willkommen!
Am 16. Juni 2018 hat in Friedrichshafen zum zwölften Mal die Deutsche Meisterschaft der Volleyball-Fanclubs stattgefunden. Im Juni 2019 treffen sich alle Teams zur Deutschen Meisterschaft in Schwerin. Auf dieser Seite könnt Ihr Euch über die Details zur Teilnahme informieren und alle anderen wichtigen Informationen erfahren. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und ein super Turnier!
Wer?
Volleyball-Fanclubs der 1. und 2. Bundesliga. Das Turnier wird für 18 Mannschaften geplant.
Wie?
Gemischte Mannschaften – 3er-Teams. Mindestens ein Spieler weiblich oder männlich.
Wo?
Barracuda Beach – Am See 7 , 19306 Neustadt-Glewe
Zeitplan
Ein Überblick über die wichtigsten Termine
22:00
Meldeschluss
45mins
18:00
Anreise der Teilnehmer
Die Anlage ist durchgängig zugänglich.
45mins
Auslosung der Vorrundengruppen
Wir haben uns entschieden, entgegen der bisher veröffentlichen Aussage, die Verlosung am Anreisetag vorzunehmen. Durch diesen Schritt stellen wir die notwendige Transparenz her.
45mins
08:30
offizielle Begrüßung
30mins
09:00
Beginn des Turniers
45mins
18:00
Siegerehrung
60mins
19:00
Buffet und Party
Essen gibt es ab 19 Uhr in der Gasststätte des VfBs imStadion.
open end
bis 10:00
Abreise der Teilnehmer
Abreise bis 10 Uhr.
45mins
Anmeldeformulare
Hier könnt Ihr Euch die Formulare für die Teilnahmeanmeldung und für die Essenanmeldung als ausfüllbare PDF-Formulare runterladen.
Karte
der Weg zum Turnier
FAQs
Hier werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Volleyball-Fanclubs der 1. und 2. Bundesliga. Andere Fanclubs auf Anfrage bzw. Einladung. Das Turnier wird für 18 Mannschaften geplant. Jeder Fanclub kann zwei Teams melden, jedoch wird zunächst nur die 1. Mannschaft berücksichtigt. Sind freie Kapazitäten vorhanden, wird die 2. Mannschaft in die Planung genommen.
Wie werden die Teams aufgestellt?
Gemischte Mannschaften – 3er-Teams. Mindestens ein Spieler weiblich oder männlich. Es können weitere Spieler gemeldet werden. Der Austausch von Spielern ist permanent möglich, jedoch ausschließlich innerhalb des gemeldeten Teams. Die Aufstellung kann vor Ort erfolgen.n.
Gibt es eine Qualifikation für die Spieler?
Ja, die Spieler sollen Mitglied des Fanclubs sein. Die Spielstärke ist begrenzt bis max. 5. Liga
Wie hoch ist das Startgeld?
Das Startgeld beträgt 35,00 € pro Team.
Wann ist Meldeschluss?
Meldeschluss ist Freitag, der 15.04.2018.
Kann auf dem Gelände gezeltet werden?
Auf dem Gelände kann gezeltet werden. Die Übernachtung im Zelt muss jedoch vorher gemeldet werden (Größe des Zeltes / wie viele Personen), um die Kapazitäten Planen zu können. Bei Bedarf kann es eventuell zu Absagen kommen.
Kosten: 10,- Euro je Zelt für die Übernachtung von Freitag bis Sonntag
Kann auf dem Gelände geparkt werden?
Das Parken mit PKWs auf dem Veranstaltungsgelände ist ohne Probleme möglich.
Wie sieht es mit Wohnmobilen aus?
Wohnmobile können auf dem Parkplatz vor dem Veranstaltungsgelände abgestellt werden.
Achtung: Kein Wasseranschluss
Wo finde ich die Regularien zum Turnier?
Die Regularien kannst Du Dir hier als PDF downloaden: Regularien
Deutsche Meister 2007 - 2018
Die Gewinner der vergangenen Meisterschaften
18
Teams
72
Spieler
36
Begegnungen
100
% Spaß
Rückblick
auf die letzten Turniere
Unterstützung der VfB Amateure / Bau eines 3. Beachplatzes
Bau eines Beachvolleyballfeldes
Erweiterung der bestehenden Zwei-Feld-Anlage um ein drittes Feld
Was bewegt das Projekt in der Region?
Sandsportarten nehmen immer mehr an Attraktivität zu. Beachvolleyball ist weltweit die populärste Trendsportart und wird auch bei uns immer stärker nachgefragt. Mit Julia Sude (Friedrichshafen) und Chantal Laboureur (Immenstaad) haben wir zwei Weltklassespielerinnen aus der Region, die eine hohe Vorbildfunktion haben.
Das 3. Spielfeld wurde gebaut.
Die Volleyballabteilung des VfB Friedrichshafen e.V mit ihrem Projekt „Volleyball macht Schule“ und der Verein „ Freunde des Volleyballsports Friedrichshafen e.V.“ mit dem Bundesstützpunkt Nachwuchs des Deutschen Volleyballverbandes (DVV) bedanken sich bei allen Spendern ganz herzlich für die Unterstützung.
Das Organisationsteam

Rudi,
unser Captain Bluebears, der der mit Gesamt- verantwortung tanzt

Achim,
unser Steakmeister, der der mit dem Grillgut tanzt

Karin,
unsere Finanzministerin, die die mit der Kohle tanzt

Maria,
unsere Marketenderin, die die mit Kaffee und Kuchen tanzt

Klaus-Dieter,
unser Tausendsassa, der mit der Orga für die Plätze, der Technik, die Parkplätze und den Ablauf am Turnier tanzt

Werner,
der mit der Technik tanzt, ein bisschen die Homepage gestaltet und mit Klaus-Dieter den Spielplan erstellt